Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  237

Quasi vero aut populus romanus hoc voluerit aut senatus hoc tibi mandaverit, ut, cum omnis aratorum fortunas decumarum nomine eriperes, in posterum fructu illo commodoque rei frumentariae populum romanum privares, deinde, si quam partem tuae praedae ad summam decumarum addidisses, bene de re publica, bene de populo romano meritus viderere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.y am 04.12.2015
Als ob wahrlich entweder das römische Volk dies gewollt hätte oder der Senat dir dies aufgetragen hätte, dass du, wenn du alle Vermögen der Bauern unter dem Namen der Zehnten entreißest, für die Zukunft von jenem Ertrag und Vorteil der Getreideversorgung das römische Volk berauben würdest, und dann, wenn du irgendeinen Teil deiner Beute zur Summe der Zehnten hinzugefügt hättest, du gut um die Republik, gut um das römische Volk verdient erscheinen würdest.

von leony.957 am 29.07.2024
Als ob das römische Volk oder der Senat dir jemals die Erlaubnis erteilt hätten, Bauern unter dem Vorwand der Abgabenerhebung ihres gesamten Vermögens zu berauben, dem römischen Volk künftige Vorteile aus der Getreideversorgung zu entziehen und dann als eine Art öffentlicher Wohltäter Roms und seiner Bürger zu erscheinen, nur weil du einen Teil deiner Beute zur Gesamtabgabensammlung hinzugefügt hast.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
addidisses
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
aratorum
arare: pflügen, kultivieren
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratum: EN: plowed field
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bene
bene: gut, wohl, günstig
commodoque
commodare: leihen, geben
commodo: gefällig sein
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decumarum
decum: EN: tenth
decuma: EN: tenth part/tithe
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eriperes
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
fortunas
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
frumentariae
frumentarius: den Proviant betreffend, das Getreide betreffend, den Proviant betreffend
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mandaverit
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
meritus
merere: verdienen, erwerben
meritus: verdient, gerecht
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praedae
praeda: Beute
privares
privare: berauben
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quasi
quasi: als wenn
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
romano
romanus: Römer, römisch
romanum
romanus: Römer, römisch
romanus
romanus: Römer, römisch
senatus
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tibi
tibi: dir
tuae
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viderere
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum