Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  124

Veniendum erat ad eos contra apronium qui nondum aproniani convivi crapulam exhalassent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne865 am 21.08.2021
Sie mussten sich mit den Gegnern des Apronius treffen, die noch vom Bankett desselben verkatert waren.

von lucie.t am 10.07.2015
Es war notwendig, zu jenen gegen Apronius zu kommen, die den Rausch des Apronian-Mahles noch nicht ausgehaucht hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aproniani
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
apronium
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
convivi
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
crapulam
crapula: Kater, Trunkenheit, übermäßiges Trinken, Schwelgerei
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exhalassent
exhalare: aushauchen, ausatmen, ausdünsten, verdunsten, ausströmen, entweichen lassen
nondum
nondum: noch nicht
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
veniendum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum