Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1149

Nam qui mille modium verri suae partis in cellam gratis dedisset, duo milia nummum aut summum tria dedisset, idem nunc pro eodem numero frumenti hs viii dare coactus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.9968 am 14.10.2022
Derjenige, der Verres zuvor tausend Maß für die Vorratskammer kostenlos gegeben hätte, hätte zwei- oder höchstens dreitausend Münzen gegeben, derselbe Mann ist nun gezwungen, für dieselbe Menge Getreide achttausend Sesterzen zu zahlen.

von marta.u am 10.10.2014
Jemand, der zuvor tausend Maß Getreide kostenlos in Verres' Speicher beigesteuert hatte und höchstens zwei- bis dreitausend Sesterzen gezahlt hätte, wurde nun gezwungen, für dieselbe Getreidemenge achttausend Sesterzen zu zahlen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cellam
cella: Keller, Zelle, Kammer, Gefängniszelle, (wine) cellar, larder
coactus
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
dare
dare: geben
dedisset
dare: geben
duo
duo: zwei, beide
eodem
eodem: ebendahin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frumenti
frumentum: Getreide
gratis
crates: Geflecht, Dank
cratire: EN: bush-harrow
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hs
hs:
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
modium
modius: Scheffel
Nam
nam: nämlich, denn
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
nummum
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tria
tres: drei
verri
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
viii
VIII: 8, acht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum