Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  869

At homo inertior, ignavior, magis vir inter mulieres, impura inter viros muliercula proferri non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.v am 02.08.2024
Man kann keine trägerem oder feigeren Menschen finden, jemanden, der unter Männern wie eine Frau wirkt und unter richtigen Männern wie ein erbärmliches kleines Weichei.

von eva.q am 08.02.2014
Es kann kein Mann vorgebracht werden, der träger, feiger, mehr ein Mann unter Frauen, ein unreines Weichei unter Männern ist.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ignavior
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
impura
impurus: unrein, schmutzig, unflätig, obszön, schändlich, niederträchtig
inertior
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
muliercula
muliercula: Weiblein, schwächliches Weib, unbedeutende Frau, albernes Weib
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proferri
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum