Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  772

Idem praeterea pecunias istius extraordinarias grandis suo nomine faenerabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.s am 08.08.2017
Dieselbe Person lieh zudem die großen außergewöhnlichen Geldbeträge jener Person in eigenem Namen auf Zinsen aus.

von noel.p am 22.01.2016
Darüber hinaus verlieh er die beträchtlichen inoffiziellen Gelder dieser Person unter seinem eigenen Namen gegen Zinsen.

Analyse der Wortformen

extraordinarias
extraordinarius: außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, außergewöhnlich, besonders, zusätzlich
faenerabatur
faenerare: Geld gegen Zinsen verleihen, auf Zinsen anlegen, beleihen
grandis
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum