Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  716

Tauromenitani, quorum est civitas foederata, homines quietissimi, qui maxime ab iniuriis nostrorum magistratuum remoti consuerant esse praesidio foederis, hi tamen istius evertere statuam non dubitarunt; qua abiecta basim tamen in foro manere voluerunt, quod gravius in istum fore putabant si scirent homines statuam eius a tauromenitanis esse deiectam quam si nullam umquam positam esse arbitrarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.835 am 14.05.2023
Die Tauromenitaner, deren Staat verbündet ist, ein höchst friedfertiges Volk, die gewohnt waren, durch den Schutz des Vertrags weit entfernt von den Übergriffen unserer Magistrate zu sein, zögerten dennoch nicht, seine Statue zu stürzen; nachdem diese niedergeworfen war, wollten sie die Basis dennoch im Forum belassen, weil sie glaubten, es wäre schwerwiegender gegen ihn, wenn die Menschen wüssten, dass seine Statue von den Tauromenitanern gestürzt worden sei, als wenn sie annehmen würden, es sei niemals eine errichtet worden.

von aylin911 am 17.03.2014
Die Bürger von Tauromenium, die Angehörige eines verbündeten Staates und sehr friedliche Menschen waren, die normalerweise durch ihre Vertragsrechte vor Übergriffen unserer Beamten geschützt waren, zögerten dennoch nicht, seine Statue zu stürzen. Nachdem sie sie niedergerissen hatten, ließen sie absichtlich das Fundament auf dem Stadtplatz stehen, in der Überzeugung, dass es für ihn schlimmer wäre, wenn die Menschen wüssten, dass die Bürger von Tauromenium seine Statue gestürzt hatten, als wenn sie glaubten, es sei niemals eine Statue errichtet worden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
abiecta
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
abjectare: EN: throw/cast away/down/aside
abiectus: niedrig, gemein, nachlässig, schwunglos, dejected
abjicere: EN: throw/cast away/down/aside
arbitrarentur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
basim
basis: Sockel, Basis
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consuerant
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
deiectam
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
dubitarunt
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
evertere
evertere: umstürzen
foederata
foederare: EN: seal
foederatus: verbündet, Bundesgenosse
foederis
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
gravius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
istius
iste: dieser (da)
istum
iste: dieser (da)
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrorum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
positam
ponere: setzen, legen, stellen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quietissimi
quietus: ruhig, geräuschlos
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
remoti
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen
si
si: wenn, ob, falls
statuam
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
umquam
umquam: jemals
voluerunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum