Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  626

Ac de avertenda pecunia quaero abs te utrum ipsae civitates solitae sint statuas tibi faciundas locare ei cui possent optima condicione locare, an aliquem procuratorem praeficere qui statuis faciundis praeesset, an tibi, an cui tu imperasses, adnumerare pecuniam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian855 am 03.09.2020
Und was die Verwendung von Geld betrifft, frage ich Sie, ob die Städte selbst gewohnt waren, die Herstellung von Statuen demjenigen zu übertragen, dem sie es zu den besten Bedingungen übertragen konnten, oder einen Bevollmächtigten zu bestellen, der die Herstellung der Statuen beaufsichtigen würde, oder Ihnen Geld auszuzahlen, oder demjenigen, dem Sie es aufgetragen hatten.

von vanessa.h am 01.06.2017
Und bezüglich der Veruntreuung von Geldmitteln frage ich Sie, ob die Städte normalerweise die Statuenarbeiten direkt an denjenigen vergaben, der die besten Bedingungen bot, oder einen Aufseher ernannten, der den Statuenbau überwachte, oder einfach das Geld an Sie oder an eine von Ihnen bestimmte Person auszahlten.

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adnumerare
adnumerare: hinzuzählen, beizählen, zurechnen, beimessen, bezahlen
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
avertenda
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
faciundas
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciundis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
imperasses
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locare
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
optima
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeesset
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praeficere
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solitae
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
statuas
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
statuis
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum