Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  939

Ac primum hoc ex te quaero: tu, cui publicani ex carpinati litteris gratias egerunt, pecunia publica ex aerario erogata, ex vectigalibus populi romani ad emendum frumentum attributa, fueritne tibi quaestui, pensitaritne tibi binas centesimas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob8853 am 15.07.2016
Und hier ist meine erste Frage an Sie: Als die Steuereintreiber Ihnen, wie in den Briefen von Carpinatus dargelegt, dankten, haben Sie Profit aus den öffentlichen Geldern gemacht, die aus der Staatskasse freigegeben und aus den Steuereinnahmen des römischen Volkes für Getreideankäufe zugewiesen wurden? Haben Sie von ihnen monatlich zwei Prozent Zinsen verlangt?

von finnya.f am 27.08.2018
Und zunächst frage ich dich Folgendes: Du, dem die Publikanier in Carpinatus' Briefen gedankt haben, mit öffentlichen Geldern, die aus der Staatskasse ausgezahlt wurden, aus den Einnahmen des römischen Volkes, die für den Getreidekauf bestimmt waren - war es für deinen Gewinn, zahlte es dir zwei Prozent monatliche Zinsen?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
attributa
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
attributum: Attribut, Eigenschaft, Merkmal, Zuschuss, Zuwendung
attributus: zugeschrieben, zugeordnet, beigelegt, beigemessen
binas
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
carpinati
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
centesimas
centesima: Hundertstel, ein Hundertstel
centum: hundert
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
egerunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
emendum
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
erogata
erogare: ausgeben, verteilen, verausgaben, entrichten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicani
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaestui
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
vectigalibus
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum