Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  620

Si condemnatus eris, non, opinor, id ages ut ista pecunia in quinquennio consumatur in statuis; sin absolutus eris, quis erit tam amens qui te ex tot tantisque criminibus elapsum post quinquennium statuarum nomine arcessat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.k am 07.02.2021
Wenn du schuldig gesprochen wirst, wirst du, denke ich, dieses Geld in den nächsten fünf Jahren nicht für Statuen ausgeben; aber wenn du freigesprochen wirst, wer wäre verrückt genug, dich nach fünf Jahren wegen Statuen zu verklagen, nachdem du bereits so vielen schwerwiegenden Anklagen entkommen bist?

von jette875 am 14.08.2022
Wenn du verurteilt worden wirst, wirst du, so denke ich, wohl kaum dafür sorgen, dass dieses Geld innerhalb von fünf Jahren für Statuen verbraucht wird; solltest du jedoch freigesprochen werden, wer wäre denn so wahnsinnig, dich nach fünf Jahren nach dem Entkommen aus so vielen und so großen Verbrechen wegen einiger Statuen anzuklagen?

Analyse der Wortformen

absolutus
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
ages
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
amens
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
arcessat
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
condemnatus
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
consumatur
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
elapsum
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsus: Entkommen, Flucht, Ablauf der Zeit, Vergehen, Fehler, Versehen
eris
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
eris: Igel
erus: Hausherr, Herr, Eigentümer
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
eris: Igel
erus: Hausherr, Herr, Eigentümer
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinquennio
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quinquennium
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quinquennis: fünfjährig, fünf Jahre dauernd, alle fünf Jahre stattfindend, Quinquennal-
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
statuarum
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuis
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantisque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum