Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  484

Is est claudius, qui in sicilia sequester istius, interpres, confector negotiorum, prope conlega timarchidi numerabatur, nunc obtinet eum locum ut vix apronio illi de familiaritate concedere videatur, ei qui se non timarchidi sed ipsius verris conlegam et socium esse dicebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.i am 15.06.2022
Dies ist Claudius, der auf Sizilien als sein Vertreter, Dolmetscher und Geschäftsführer galt, praktisch ein Geschäftspartner von Timarchides. Nun ist er in eine solche Position aufgestiegen, dass er sogar Apronius in dessen enger Beziehung zu Verres zu überragen scheint - derselbe Apronius, der behauptete, nicht Partner von Timarchides, sondern von Verres selbst zu sein.

von jaron.829 am 27.10.2019
Er ist Claudius, der auf Sizilien als Vermittler, Dolmetscher, Geschäftsverwalter dieses Mannes galt, fast ein Kollege von Timarchides, der jetzt eine solche Position innehat, dass er Apronius kaum in Bezug auf Vertrautheit nachzustehen scheint, jenem, der zu sagen pflegte, er sei kein Kollege von Timarchides, sondern von Verres selbst.

Analyse der Wortformen

claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
concedere
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
confector
confector: Vollender, Ausführer, Hersteller, Zubereiter, Zerstörer
conlega
conlega: Kollege, Amtskollege, Mitinhaber eines Amtes
conlegam
conlega: Kollege, Amtskollege, Mitinhaber eines Amtes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
familiaritate
familiaritas: Vertrautheit, Freundschaft, enge Bekanntschaft, vertrauter Umgang, intime Beziehung
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpres
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
negotiorum
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerabatur
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obtinet
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequester
sequester: Verwahrer, Treuhänder, Mittelsmann, Sequester, Hinterleger, Dritter (zur Aufbewahrung strittigen Eigentums)
sicilia
sicilia: Sizilien
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verris
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
werra: Krieg, Fehde, Streit, Auseinandersetzung
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum