Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  862

Venio nunc ad epistulam timarchidi, liberti istius et accensi; de qua cum dixero, totum hoc crimen decumanum peroraro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.846 am 29.03.2019
Ich werde nun den Brief von Timarchides behandeln, der der Freigelassene und Amtsdiener jenes Mannes ist; nachdem ich diesen Brief erörtert habe, werde ich die gesamte Angelegenheit bezüglich der Zehnten abschließen.

von elise.x am 17.04.2023
Ich komme nun zum Schreiben des Timarchides, des Freigelassenen und Dieners jenes Mannes; über welches, nachdem ich darüber gesprochen haben werde, ich diese gesamte zehnbezogene Anklage abschließen werde.

Analyse der Wortformen

accensi
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decumanum
decumanus: zum Zehnten gehörig
dixero
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
epistulam
epistula: Brief, Sendung, Epistel
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
istius
iste: dieser (da)
liberti
libertus: Freigelassener
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
peroraro
perorare: einen Vortrag abschließen, eine Rede beenden, folgern, schlussfolgern
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
Venio
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum