Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  440

Cum haec ad istum adferrentur, pertimuit aliquando et commotus est; vertit stilum in tabulis suis, quo facto causam omnem evertit suam; nihil enim sibi reliqui fecit quod defendi aliqua ratione posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.q am 15.11.2022
Als ihm diese Informationen mitgeteilt wurden, bekam er endlich Angst und geriet in Panik. Er löschte die Einträge in seinen Aufzeichnungen und zerstörte damit vollständig seine eigene Sache, sodass ihm nichts mehr blieb, was er hätte verteidigen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adferrentur
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
commotus
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defendi
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evertit
evertere: umstürzen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
istum
iste: dieser (da)
nihil
nihil: nichts
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
pertimuit
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
stilum
stilus: Griffel, Schreibgriffel, der Griffel, der Schreibgriffel, pencil, iron pen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tabulis
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
vertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum