Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  426

Eo die transigi nihil potuit, quod et id temporis erat et ille pater istius invenerat homines qui dicendo tempus consumerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.8925 am 30.03.2015
An diesem Tag konnte nichts erledigt werden, weil es bereits spät war und der Vater dieser Person Menschen gefunden hatte, die Zeit damit verbrachten, zu reden.

von christina901 am 25.05.2017
An jenem Tag konnte nichts ausgerichtet werden, weil es sowohl die Tageszeit war als auch der Vater jenes Kerls Männer gefunden hatte, die durch Reden Zeit vergeuden würden.

Analyse der Wortformen

consumerent
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
homines
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
invenerat
invenire: erfinden, entdecken, finden
istius
iste: dieser (da)
nihil
nihil: nichts
pater
pater: Vater
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
transigi
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum