Vix ille hoc dixerat cum iste pronuntiat sthenium litteras publicas corrupisse videri; et hoc praeterea addit homo venerius novo modo nullo exemplo, ob fam rem hs d veneri erycinae de stheni bonis se exacturum, bonaque eius statim coepit vendere; et vendidisset, si tantulum morae fuisset quo minus ei pecunia illa numeraretur.
von leopold.t am 29.09.2024
Kaum hatte er zu sprechen aufgehört, als der andere erklärte, Sthenius scheine öffentliche Dokumente manipuliert zu haben. Dann fügte dieser Venus-verehrende Kerl etwas Beispielloses hinzu: Er werde eine Strafe von 500 Sesterzen aus Sthenius' Vermögen für den Tempel der Venus Erycina erheben. Er begann sofort, Sthenius' Eigentum zu verkaufen und hätte alles verkauft, wenn nicht gerade noch genügend Zeit gewesen wäre, das Geld zu zahlen.
von ilay878 am 13.08.2017
Kaum hatte jener dies gesagt, da verkündet dieser, dass Sthenius die öffentlichen Aufzeichnungen korrumpiert zu haben scheine; und dieser fügt zudem auf eine neue, beispiellose Weise Venus-hörig hinzu, dass er aus diesem Grund 500 Sesterzen für Venus Erycina aus dem Vermögen des Sthenius einfordern werde, und begann sofort, dessen Güter zu verkaufen; und er hätte sie verkauft, wenn nicht auch nur eine kurze Verzögerung gewesen wäre, in der ihm dieses Geld nicht gezahlt worden wäre.