Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  389

Erant signa ex aere complura; in his eximia pulchritudine ipsa himera in muliebrem figuram habitumque formata ex oppidi, nomine et fluminis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian.n am 15.04.2019
Es gab viele Bronzestatuen; darunter war eine außergewöhnlich schöne von Himera, in Gestalt einer Frau, die sowohl die Stadt als auch den Fluss dieses Namens darstellte.

von Ronya am 02.08.2022
Es gab zahlreiche Bronzezeichen; unter diesen war Himera selbst von außergewöhnlicher Schönheit, in eine Frauengestalt und -haltung geformt, benannt nach dem Namen der Stadt und des Flusses.

Analyse der Wortformen

aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
complura
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
eximia
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
figuram
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ficus: Feigenbaum, Feige
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
formata
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
habitumque
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
que: und, auch, sogar
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
himera
himera: Himera (Name zweier Flüsse in Sizilien, und einer Stadt an der Nordküste Siziliens)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
muliebrem
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pulchritudine
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum