Ibi cum eum cibo vinoque gravatum sopor oppressisset, pastor accola eius loci, nomine cacus, ferox viribus, captus pulchritudine boum cum avertere eam praedam vellet, quia si agendo armentum in speluncam compulisset ipsa vestigia quaerentem dominum eo deductura erant, aversos boves eximium quemque pulchritudine caudis in speluncam traxit.
von jonah.r am 23.07.2017
Als dort der Schlaf ihn, beschwert von Speise und Wein, überwältigt hatte, zog ein Hirte, Anwohner dieses Ortes, namens Cacus, wild an Kraft, von der Schönheit der Rinder gefangen, als er diese Beute stehlen wollte - weil die Spuren ihn verraten würden, sollte er die Herde in die Höhle treiben - die Rinder rückwärts, jeden einzeln herausragend an Schönheit, bei ihren Schweifen in die Höhle.
von veronika.v am 03.01.2022
Dort, nachdem Herkules von Speise und Wein schwer in einen tiefen Schlaf gesunken war, wurde ein ortsansässiger Hirte namens Cacus, ein Mann von wilder Kraft, von der Schönheit der Rinder verzaubert und wollte sie stehlen. Er wusste, dass die Hufspuren ihn verraten würden, wenn er die Herde einfach in seine Höhle treiben würde. Daher zog er die schönsten Stiere rückwärts an ihren Schweifen in seine Höhle.