Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.2)  ›  358

Iste, quasi metueret ne petilius privato illo iudicio transacto aut prolato cum ceteris in consilium reverteretur, ita properans de sella exsilit, hominem innocentem a c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Iste
iste: dieser (da)
quasi
quasi: als wenn
metueret
metuere: (sich) fürchten
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
petilius
petilus: schmächtig
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
transacto
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
prolato
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
prolatare: EN: lengthen, enlarge
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
reverteretur
revertere: umkehren, zurückkommen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
properans
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
de
de: über, von ... herab, von
sella
sella: Sessel, Stuhl, Sattel
exsilit
exsilire: herausspringen, aufspringen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
innocentem
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum