Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  348

Iste, quasi metueret ne petilius privato illo iudicio transacto aut prolato cum ceteris in consilium reverteretur, ita properans de sella exsilit, hominem innocentem a c· sacerdote absolutum indicta causa de sententia scribae medici haruspicisque condemnat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.x am 27.06.2018
Dieser Mann, als ob er befürchtete, dass Petilius nach jenem privaten Gerichtsverfahren, das abgeschlossen oder vertagt wurde, mit den anderen in den Rat zurückkehren würde, springt so eilig von seinem Sitz auf und verurteilt einen unschuldigen Mann, der von Gaius Sacerdos freigesprochen worden war, ohne Anhörung, allein aufgrund der Meinung eines Schreibers, eines Arztes und eines Wahrsagers.

von ida.k am 31.03.2017
Er sprang so hastig von seinem Sitz auf, als fürchte er, dass Petilius nach dem privaten Gerichtsverfahren mit den anderen wieder zum Rat zurückkehren könnte. Dann verurteilte er, ohne überhaupt eine Anhörung durchzuführen, einen unschuldigen Mann, der bereits von Gaius Sacerdos freigesprochen worden war, allein aufgrund der Aussage eines Schreibers, eines Arztes und eines Wahrsagers.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absolutum
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
condemnat
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
exsilit
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
innocentem
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
medici
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
metueret
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
petilius
petilus: schmächtig, dünn, schlank, zart, feingliedrig
privato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
prolato
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
properans
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
reverteretur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sacerdote
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
scribae
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
sella
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
transacto
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum