Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  171

Illi eum commonefaciunt ut, si sibi videatur, utatur instituto suo nec cogat ante horam decimam de absente secundum praesentem iudicare: impetrant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.905 am 29.07.2022
Sie erinnern ihn daran, dass er, wenn es ihm gut erscheint, seinen eigenen Brauch nutzen und niemanden vor der zehnten Stunde zwingen soll, über eine abwesende Person zugunsten einer anwesenden Person zu urteilen: Sie erreichen ihre Bitte.

von hassan.x am 06.09.2022
Sie erinnern ihn daran, dass er, wenn er es für am besten hält, seiner üblichen Praxis folgen und vor zehn Uhr nicht ein Urteil über jemanden fällen soll, der nicht anwesend ist, zugunsten dessen, der anwesend ist - und sie erreichen mit dieser Bitte Erfolg.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cogat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
commonefaciunt
commonefacere: erinnern, mahnen, in Erinnerung bringen, erwähnen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decimam
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
horam
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetrant
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
instituto
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iudicare
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utatur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum