Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  170

Ubi comperit heraclium non adesse, cogere incipit eos ut absentem heraclium condemnent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.8989 am 24.03.2018
Als er herausfand, dass Heraclius nicht anwesend war, begann er sie zu zwingen, Heraclius in seiner Abwesenheit zu verurteilen.

von luana843 am 16.05.2017
Als er feststellte, dass Heraclius nicht anwesend war, beginnt er sie zu zwingen, dass sie den abwesenden Heraclius verurteilen sollen.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentare: EN: send away, cause one to be absent
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
cogere
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
condemnent
condemnare: verurteilen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
incipit
incipere: beginnen, anfangen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum