Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  069

Adimo enim comperendinatum: quod habet lex in se molestissimum, bis ut causa dicatur, quod aut mea causa potius est constitutum quam tua, aut nihilo tua potius quam mea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene956 am 30.04.2017
Ich schaffe die Vertagung ab - den nervigsten Teil des Gesetzes, der eine Anhörung zweimal vorschreibt - der weder meinen Interessen noch deinen dient, und deinen nicht mehr als meinen.

von jeremy.q am 28.11.2014
Ich beseitige fürwahr die Vertagung: welche das Gesetz in sich selbst höchst beschwerlich macht, dass die Sache zweimal verhandelt werde, die entweder eher meiner Sache dient als der deinen, oder in nichts mehr deiner als meiner.

Analyse der Wortformen

adimo
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
adimo: wegnehmen, entziehen, rauben, verbieten, verhindern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bis
duo: zwei
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comperendinatum
comperendinare: einen Prozess vertagen, einen Gerichtstermin verschieben, Frist gewähren
comperendinatus: Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen, Aufschub einer Gerichtsverhandlung
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
dicatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
molestissimum
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum