Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  029

Non mehercule tam mea sunt quae mea sunt, quam quae tua; hoc tamen differunt, quod sollicitius et intentius tui me quam mei excipiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.831 am 19.05.2015
Ich schwöre, was mir gehört, fühlt sich nicht so sehr wie meins an wie das, was dir gehört; der Unterschied ist, dass deine Leute mich willkommener und aufmerksamer empfangen als meine eigenen.

von phillip.r am 23.12.2013
Bei Herkules, nicht so sehr sind die Dinge mein, die mir gehören, als die, die dir gehören; darin jedoch unterscheiden sie sich, dass deine Leute mich sorgfältiger und aufmerksamer empfangen als meine eigenen.

Analyse der Wortformen

differunt
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
et
et: und, auch, und auch
excipiunt
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
intentius
intente: EN: attentively, with concentrated attention, intently
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
me
me: mich
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mehercule
mehercule: EN: by Hercules! assuredly, indeed
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sollicitius
sollicite: EN: anxiously
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tua
tuus: dein
tui
te: dich
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum