Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  057

Non enim potest sperare populus romanus esse alios in senatu qui recte possint iudicare, vos si non potueritis: necesse est, cum de toto ordine desperarit, aliud genus hominum atque aliam rationem iudiciorum requirat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon844 am 10.10.2019
Das römische Volk kann nicht erwarten, im Senat andere zu finden, die richterlich urteilen können, wenn ihr dazu nicht in der Lage seid. Sobald sie das Vertrauen in die gesamte Senatsordnung verlieren, werden sie unweigerlich nach anderen Richtertypen und einem anderen Rechtssystem suchen.

von anabelle.849 am 11.02.2014
Das römische Volk kann nicht hoffen, dass es im Senat andere geben wird, die richtig zu urteilen vermögen, wenn ihr es nicht vermögt: Es ist notwendig, dass es, wenn es über den ganzen Stand verzweifelt, eine andere Art von Menschen und ein anderes System der Rechtsprechung sucht.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desperarit
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicare
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potueritis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
requirat
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sperare
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum