Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.1)  ›  652

Hic te si res ipsa, si indignitas iniuriae tuae non commovebat, si pupilli calamitas, si propinquorum lacrimae, si d.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
te
te: dich
si
si: wenn, ob, falls
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
si
si: wenn, ob, falls
indignitas
indignitas: Unwürdigkeit
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
tuae
tuus: dein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
commovebat
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
si
si: wenn, ob, falls
pupilli
pupillus: Waisenknabe, ward
calamitas
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
calamites: EN: small green frog
si
si: wenn, ob, falls
propinquorum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre
si
si: wenn, ob, falls
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum