Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  050

Cum in eo vestra dignitas mihi fructum diligentiae referret, id sum adsecutus, ut una hora qua coepi dicere reo audaci, pecunioso, profuso, perdito spem iudici corrumpendi praeciderem; ut primo die testium tanto numero citato populus romanus iudicaret isto absoluto rem publicam stare non posse; ut alter dies amicis istius ac defensoribus non modo spem victoriae sed etiam voluntatem defensionis auferret, ut tertius dies sic hominem prosterneret ut morbo simulato non quid responderet, sed quem ad modum non responderet, deliberaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.t am 12.05.2016
Als Ihre Unterstützung meine sorgfältigen Bemühungen in diesem Fall belohnte, erreichte ich Folgendes: Innerhalb der ersten Stunde meiner Rede gegen diesen kühnen, reichen, verschwenderischen und moralisch bankrotten Angeklagten zerstörte ich jede Hoffnung, die er hatte, sich durch Bestechung aus dem Prozess zu befreien. Am ersten Tag schloss das römische Volk nach Aufruf einer so großen Zahl von Zeugen, dass der Staat nicht überleben könnte, wenn dieser Mann freigesprochen würde. Am zweiten Tag hatte ich seinen Freunden und Verteidigern nicht nur die Hoffnung auf einen Sieg, sondern sogar den Willen zur Verteidigung genommen. Und am dritten Tag hatte ich ihn so vollständig niedergeworfen, dass er sich krank stellte und versuchte herauszufinden, nicht was er zur Verteidigung sagen sollte, sondern wie er einer Antwort überhaupt ausweichen könnte.

von elif.931 am 22.02.2016
Als mir in dieser Angelegenheit Ihre Würde die Frucht meines Eifers einbrachte, erreichte ich Folgendes: In der einen Stunde, in der ich zu sprechen begann, schnitt ich dem Angeklagten - einem dreisten, wohlhabenden, verschwenderischen und ruinierten Mann - die Hoffnung ab, den Prozess zu korrumpieren; sodass am ersten Tag, bei so großer Anzahl von Zeugen, das römische Volk urteilte, dass mit der Freilassung dieses Mannes die Republik nicht bestehen könne; dass der zweite Tag den Freunden und Verteidigern dieses Mannes nicht nur die Siegeshoffnung, sondern sogar den Verteidigungswillen nahm; dass der dritte Tag den Mann derart niederwarf, dass er, eine Krankheit vorschützend, nicht mehr überlegte, was er antworten sollte, sondern wie er überhaupt nicht antworten könnte.

Analyse der Wortformen

absoluto
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsecutus
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
audaci
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
auferret
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
citato
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
coepi
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
corrumpendi
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
defensoribus
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
deliberaret
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
diligentiae
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
iudicaret
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudici
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
pecunioso
pecuniosus: wohlhabend, reich, vermögend, geldreich
perdito
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeciderem
praecidere: abschneiden, abkürzen, verkürzen, beschneiden, stutzen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profuso
profusus: verschwenderisch, freigebig, übermäßig, reichlich, ausgiebig, herabhängend, fließend, vergossen, ausgeschüttet, verschwendet
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
prosterneret
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
referret
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
responderet
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simulato
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tertius
tres: drei
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum