Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  151

Ita mihi meam voluntatem spemque reliquae vitae vestra populique romani existimatio comprobet, ut ego, quos adhuc mihi magistratus populus romanus mandavit, sic eos accepi ut me omnium officiorum obstringi religione arbitrarer!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.v am 04.04.2020
Möge Ihre Billigung und die des römischen Volkes meine Absichten und Hoffnungen für den Rest meines Lebens bestätigen, so wie ich jedes öffentliche Amt, das mir das römische Volk übertragen hat, mit der Überzeugung angenommen habe, dass ich durch eine feierliche Verpflichtung gebunden bin, alle meine Verantwortlichkeiten zu erfüllen.

von raphael939 am 19.04.2018
So möge Ihr Urteil und das des Volkes von Rom meinen Willen und meine Hoffnung für das verbleibende Leben gutheißen, genauso wie ich alle Ämter, die mir das Volk von Rom bisher anvertraut hat, so angenommen habe, dass ich mich durch die heilige Verpflichtung aller Pflichten gebunden fühlte.

Analyse der Wortformen

accepi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
arbitrarer
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
comprobet
comprobare: billigen, bestätigen
ego
ego: ich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
existimatio
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mandavit
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
me
me: mich
meam
meus: mein
mihi
mihi: mir
obstringi
obstringere: vor etwas vorbinden
officiorum
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
populique
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
reliquae
reliquus: übrig, zurückgelassen
romani
romanus: Römer, römisch
romanus
romanus: Römer, römisch
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
spemque
que: und
spes: Hoffnung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestra
vester: euer, eure, eures
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum