Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  044

Sciebam in reiciundis iudicibus non nullos memoria nostra pactionis suspicionem non vitasse, cum in ipsa accusatione eorum industria ac diligentia probaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea956 am 03.11.2014
Ich wusste, dass einige Personen in jüngster Zeit unter Verdacht geraten waren, bei der Richterwahl Absprachen getroffen zu haben, obwohl sie in ihrer tatsächlichen Anklageführung Fleiß und Gründlichkeit bewiesen.

von estelle829 am 18.12.2020
Ich wusste, dass nicht wenige Menschen in unserem Gedächtnis bei der Ablehnung von Richtern den Verdacht der Absprache nicht vermieden hatten, obwohl in der Anklage selbst ihr Einsatz und ihre Sorgfalt nachgewiesen wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusatione
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullos
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pactionis
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
probaretur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
reiciundis
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
sciebam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
vitasse
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum