Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  042

Nemini meus adventus labori aut sumptui neque publice neque privatim fuit: vim in inquirendo tantam habui quantam mihi lex dabat, non quantam habere poteram istorum studio quos iste vexarat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.g am 09.04.2019
Meine Ankunft verursachte niemandem Mühe oder Kosten, weder in öffentlichen noch in privaten Angelegenheiten. Bei meinen Ermittlungen nutzte ich nur so viel Befugnis, wie das Gesetz mir erlaubte, nicht so viel, wie ich hätte nutzen können durch den Eifer derjenigen, die von diesem Mann geschädigt worden waren.

von nickolas955 am 17.01.2016
Meiner Ankunft war für niemanden eine Last oder Ausgabe, weder öffentlich noch privat: Bei meinen Untersuchungen hatte ich so viel Befugnis, wie mir das Gesetz gab, nicht so viel, wie ich durch den Eifer derjenigen hätte haben können, die jener Mann belästigt hatte.

Analyse der Wortformen

adventus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habui
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquirendo
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
labori
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poteram
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sumptui
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vexarat
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum