Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  472

Atque ego non dubito quin, ut mihi, cui mea filia maxime cordi est, res haec acerba videtur atque indigna, sic uni cuique vestrum, qui simili sensu atque indulgentia filiarum commovemini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara.9937 am 18.01.2014
Und ich zweifle nicht daran, dass, wie mir, für den meine Tochter von größter Bedeutung ist, diese Angelegenheit bitter und unwürdig erscheint, es ebenso jedem von euch ergeht, die ihr von einem ähnlichen Gefühl und einer ähnlichen Zuneigung zu Töchtern bewegt werdet.

von maya.f am 04.04.2019
Und ich zweifle nicht daran, dass diese schmerzhafte und empörende Situation jeden von euch genauso berührt wie mich, da meine Tochter für mich alles bedeutet, und ihr ähnliche liebevolle Gefühle für eure Töchter hegt.

Analyse der Wortformen

acerba
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerba: unreife Frucht, herbe Frucht, bittere Erfahrung
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commovemini
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
cordi
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ego
ego: ich, meiner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filia
filia: Tochter
filiarum
filia: Tochter
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sensu
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum