Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  426

Quapropter ita me de praeturae criminibus auditote ut ex utroque genere, et iuris dicendi et sartorum tectorum exigendorum, ea postuletis quae maxime digna sint eo reo cui parvum ac mediocre obici nihil oporteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.827 am 03.06.2024
Daher hört mich an bezüglich der Anklagen der Prätur, so dass ihr aus beiden Bereichen - sowohl der Rechtsprechung als auch der Überprüfung von Gebäudeinstandsetzungen - diejenigen Dinge fordert, die am würdigsten sind für den Angeklagten, gegen den es sich nicht ziemt, etwas Kleines oder Mittelmäßiges vorzubringen.

von ferdinand.845 am 20.03.2024
Hört also meine Verteidigung gegen die Vorwürfe aus seiner Zeit als Prätor, damit ihr in beiden Bereichen - seiner Rechtsprechung und seiner Aufsicht über öffentliche Gebäudeinstandhaltung - euch auf Anschuldigungen konzentriert, die dem Status eines Angeklagten würdig sind, gegen den nur die schwersten Vorwürfe erhoben werden sollten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auditote
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigendorum
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
me
me: mich, meiner, mir
mediocre
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
nihil
nihil: nichts
obici
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obex: Riegel, Querriegel, Schranke, Hindernis, Hemmnis
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
parvum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
postuletis
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praeturae
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quapropter
quapropter: weshalb, weswegen, warum, daher, deshalb, aus diesem Grund
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sartorum
sartor: Schneider, Flickschneider, Ausbesserer
sarcire: flicken, ausbessern, reparieren, wiederherstellen, ersetzen, entschädigen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tectorum
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tector: Stuckarbeiter, Verputzer, Tüncher
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum