Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.1)  ›  423

Tadio numeratum athenis testibus planum faciam; hinc empta apertissime praetura, nisi forte id etiam dubium est, quo modo iste praetor factus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

numeratum
numerare: zählen
athenis
athena: EN: Athens (pl.)
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
planum
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
empta
emere: kaufen, nehmen
apertissime
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
praetura
praetura: Würde eines Prätors in Rom
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
iste
iste: dieser (da)
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum