Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  400

Homo adulescens cum istius in inquirendo multa furta ac flagitia cognosset, fecit perite et callide; volumen eius rerum gestarum maximum isti ostendit; ab homine quae voluit in dolabellam abstulit; istum testem produxit; dixit iste quae velle accusatorem putavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix853 am 01.05.2020
Ein junger Mann, der bei seinen Nachforschungen viele Diebstähle und Skandale dieser Person aufgedeckt hatte, handelte geschickt und klug; er zeigte dieser Person das sehr umfangreiche Dokument ihrer Taten; er entnahm dem Mann, was er gegen Dolabella benötigte; er führte diese Person als Zeugen vor; diese Person sagte aus, was sie glaubte, dass der Ankläger hören wollte.

von nisa.829 am 22.02.2023
Ein junger Mann entdeckte bei seinen Ermittlungen gegen diese Person zahlreiche Verbrechen und Skandale. Er ging geschickt vor: Er legte ihm eine umfangreiche Dokumentation seiner Vergehen vor, erpresste von ihm die gewünschten Informationen gegen Dolabella, lud ihn als Zeugen vor, und der Mann sagte genau das aus, was er glaubte, dass der Ankläger hören wollte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusatorem
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
callide
callide: geschickt, klug, schlau, listig, gewandt, erfahren, raffiniert
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
cognosset
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dolabellam
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
gestarum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
caestar: Cestus (Boxhandschuh), Fausthandschuh, Kampfhandschuh, Eisenhandschuh
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquirendo
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
perite
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
produxit
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
volumen
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum