Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  375

Cum ad hs viciens quinquiens redegisse constaret, ut romam rediit, nullam litteram pupillo, nullam matri eius, nullam tutoribus reddidit; servos artifices pupilli cum haberet domi, circum pedes autem homines formosos et litteratos, suos esse dicebat, se emisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe848 am 14.09.2022
Obwohl feststand, dass er 2,5 Millionen Sesterzen gesammelt hatte, sandte er nach seiner Rückkehr nach Rom keinen Bericht an den Vormund, seine Mutter oder seine Vormünder. Und während er die geschickten Sklaven des Vormunds in seinem Haushalt hatte sowie schöne und gebildete Diener, behauptete er, diese seien seine eigenen und er habe sie gekauft.

von liara.8884 am 08.04.2015
Als feststand, dass er fünfundzwanzig Millionen Sesterzen angesammelt hatte, kehrte er nach Rom zurück, ohne einen Brief an den Mündel, ohne einen Brief an seine Mutter, ohne einen Brief an die Vormünder zurückzugeben; als er die geschickten Sklaven des Mündels zu Hause hatte und um seine Füße herum schöne und gebildete Männer, behauptete er, sie seien sein eigen, er habe sie gekauft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
artifices
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
constaret
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emisse
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formosos
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
litteram
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
litteratos
litteratus: gelehrt, gebildet, belesen, mit Buchstaben versehen, beschriftet, tätowiert
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupillo
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quinquiens
quinque: fünf
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
redegisse
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tutoribus
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viciens
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum