Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  322

Cum igitur quae causa illius tumultus fuerit testes a nobis producti dixerint, ipse celarit, nonne causam hanc quam nos proposuimus cum illorum testimonia tum istius taciturnitas perpetua confirmat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.i am 18.11.2019
Da unsere Zeugen über die Ursache jener Unruhe ausgesagt haben, während er selbst darüber geschwiegen hat, wird unsere Darstellung der Ereignisse nicht sowohl durch ihre Aussagen als auch durch sein beharrliches Schweigen bestätigt?

von muhamed941 am 22.05.2019
Wenn daher die von uns vorgeladenen Zeugen die Ursache jenes Tumults dargelegt haben, er selbst sie aber verschwiegen hat, bestätigt dies nicht die Ursache, die wir vorgebracht haben, sowohl durch deren Zeugnisse als auch durch sein beharrliches Schweigen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
celarit
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
confirmat
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixerint
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nobis
nobis: uns, wir
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
nos
nos: wir, uns
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
producti
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
proposuimus
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
taciturnitas
taciturnitas: Stillschweigen, Schweigsamkeit, Verschwiegenheit
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testimonia
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum