Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  229

Hic ego non arbitror illum negaturum signa se plurima, tabulas pictas innumerabilis habere; sed, ut opinor, solet haec quae rapuit et furatus est non numquam dicere se emisse, quoniam quidem in achaiam, asiam, pamphyliam sumptu publico et legationis nomine mercator signorum tabularumque pictarum missus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.l am 17.08.2016
Ich glaube nicht, dass er abstreiten wird, eine riesige Sammlung von Statuen und unzähligen Gemälden zu besitzen; aber wenn er nach den Gegenständen gefragt wird, die er sich angeeignet und gestohlen hat, behauptet er meiner Meinung nach meist, dass er sie gekauft habe - schließlich wurde er als offizieller Vertreter auf öffentliche Kosten nach Griechenland, Kleinasien und Pamphylien entsandt, angeblich um Statuen und Gemälde zu erwerben.

von mads.h am 23.05.2021
Ich denke nicht, dass er leugnen wird, dass er sehr viele Statuen und unzählige gemalte Tafeln besitzt; aber, wie ich glaube, ist er gewohnt, manchmal über diese Dinge, die er geraubt und entwendet hat, zu behaupten, er habe sie gekauft, da er tatsächlich nach Achaia, Asien, Pamphylien auf öffentliche Kosten und unter dem Titel einer Gesandtschaft als Händler von Statuen und gemalten Tafeln entsandt wurde.

Analyse der Wortformen

arbitror
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
asiam
asia: Asien, Kleinasien
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ego
ego: ich, meiner
emisse
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furatus
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innumerabilis
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
mercator
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
negaturum
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
pictarum
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pictas
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rapuit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signorum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sumptu
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tabularumque
que: und, auch, sogar
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum