Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  208

Quas enim sociorum atque amicorum urbis adisti legationis iure et nomine, si in eas vi cum exercitu imperioque invasisses, tamen, opinor, quae signa atque ornamenta ex iis urbibus sustulisses, haec non in tuam domum neque in suburbana amicorum, sed romam in publicum deportasses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.z am 21.03.2017
Selbst wenn du mit einem Heer in jene verbündeten und befreundeten Städte, die du mit diplomatischer Vollmacht besucht hast, einmarschiert wärest, glaube ich, hättest du die Statuen und Kunstwerke, die du von dort mitgenommen hättest, dennoch nach Rom zur öffentlichen Ausstellung gebracht, anstatt sie in deinem eigenen Haus oder in Ferienhäusern deiner Freunde zu behalten.

von maria.j am 19.08.2014
Für welche Städte von Verbündeten und Freunden du mit dem Recht und Titel einer Gesandtschaft zugegangen bist, wenn du in diese mit Gewalt und einem Heer sowie militärischem Befehl eingedrungen wärst, würde ich dennoch annehmen, dass du die Statuen und Schmuckstücke, die du aus diesen Städten entfernt hättest, nicht in dein Haus noch in die Vorstadtvillen von Freunden, sondern nach Rom an einen öffentlichen Ort verbracht hättest.

Analyse der Wortformen

adisti
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deportasses
deportare: hinabtragen, fortbringen
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperioque
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invasisses
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
ornamenta
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romam
roma: Rom
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suburbana
suburbanus: vorstädtisch
sustulisses
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tuam
tuus: dein
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum