Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  229

Hic ego non arbitror illum negaturum signa se plurima, tabulas pictas innumerabilis habere; sed, ut opinor, solet haec quae rapuit et furatus est non numquam dicere se emisse, quoniam quidem in achaiam, asiam, pamphyliam sumptu publico et legationis nomine mercator signorum tabularumque pictarum missus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.l am 17.08.2016
Ich glaube nicht, dass er abstreiten wird, eine riesige Sammlung von Statuen und unzähligen Gemälden zu besitzen; aber wenn er nach den Gegenständen gefragt wird, die er sich angeeignet und gestohlen hat, behauptet er meiner Meinung nach meist, dass er sie gekauft habe - schließlich wurde er als offizieller Vertreter auf öffentliche Kosten nach Griechenland, Kleinasien und Pamphylien entsandt, angeblich um Statuen und Gemälde zu erwerben.

von mads.h am 23.05.2021
Ich denke nicht, dass er leugnen wird, dass er sehr viele Statuen und unzählige gemalte Tafeln besitzt; aber, wie ich glaube, ist er gewohnt, manchmal über diese Dinge, die er geraubt und entwendet hat, zu behaupten, er habe sie gekauft, da er tatsächlich nach Achaia, Asien, Pamphylien auf öffentliche Kosten und unter dem Titel einer Gesandtschaft als Händler von Statuen und gemalten Tafeln entsandt wurde.

Analyse der Wortformen

arbitror
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
asiam
asia: Asien
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
ego
ego: ich
emisse
emere: kaufen, nehmen
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
furatus
furari: stehlen, klauen, entwenden
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
innumerabilis
innumerabilis: unzählig, countless, numberless
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
mercator
mercari: Handel treiben, handeln
mercator: Kaufmann, Händler
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
negaturum
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
pictarum
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
pictas
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rapuit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signorum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
sumptu
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
tabularumque
que: und
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum