Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  198

Cur ea, quam diu alium praetorem cum iis iudicibus quos in horum locum subsortitus esses de te in consilium iturum putasti, tam diu domi fuerunt: postea quam nostris testibus nos quam horis uti malle vidisti, nullum signum domi reliquisti praeter duo quae in me diis aedibus sunt, quae ipsa samo sublata sunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.p am 05.11.2020
Warum blieben diese Dinge so lange zu Hause, solange du dachtest, ein anderer Prätor würde mit jenen Richtern, die du an deren Stelle durch Los bestimmt hättest, über dich zu Gericht sitzen: Nachdem du sahst, dass wir es vorzogen, unsere Zeugen statt der Stunden zu nutzen, hast du keine Statue zu Hause gelassen, außer zwei, die sich in heiligen Gebäuden befinden, welche selbst von Samos weggenommen wurden.

von miran.832 am 13.06.2024
Warum blieben diese Gegenstände so lange in deinem Haus, während du dachtest, ein anderer Prätor würde mit Ersatzrichtern über deinen Fall verhandeln? Nachdem du jedoch gesehen hattest, dass wir es vorziehen, uns auf unsere Zeugen zu verlassen, anstatt auf Fristen zu warten, ließest du keine Statue zu Hause außer zwei, die jetzt im Tempel stehen und die selbst von Samos gestohlen wurden.

Analyse der Wortformen

aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
DIV: 504, fünfhundertvier
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duo
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esses
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
horis
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iturum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
me
me: mich, meiner, mir
nos
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
putasti
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquisti
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
samo
samos: Samos (Insel vor der Küste Ioniens)
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sublata
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
subsortitus
subsortiri: durch Los als Ersatz bestimmen, kooptieren, als zusätzliches Mitglied wählen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vidisti
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum