Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  166

Cum ille non daret, animadvertit: improbum, sed non inauditum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.t am 10.10.2022
Als jener nichts gab, bemerkte er: ungehörig, aber nicht unerhört.

von yann.832 am 13.09.2017
Er weigerte sich und bemerkte, dass dies zwar falsch, aber nicht unerhört war.

Analyse der Wortformen

animadvertit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
improbum
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
inauditum
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
inaudire: hören, vernehmen, anhören
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum