Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  151

Non enim potest ea natura quae tantum facinus commiserit hoc uno scelere esse contenta: necesse est semper aliquid eius modi moliatur, necesse est in simili audacia perfidiaque versetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.q am 04.05.2017
Eine Person, die ein derart schweres Verbrechen begangen hat, kann nicht mit dieser einen bösen Tat zufrieden sein: Sie wird unweigerlich ähnliche Dinge planen und sich stets in gleichermaßen kühnen und verräterischen Handlungen bewegen.

von elise.928 am 08.06.2016
Denn diese Natur, die ein so großes Verbrechen begangen hat, kann nicht mit dieser einen Schandtat zufrieden sein: Es ist notwendig, dass sie stets etwas Derartiges plant, es ist notwendig, dass sie sich in ähnlicher Kühnheit und Verrat bewegt.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
audacia
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
audax: frech, kühn
commiserit
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
contenta
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
moliatur
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfidiaque
perfidia: Treulosigkeit, treachery, perfidy
que: und
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scelere
scelus: Frevel, Verbrechen
semper
semper: immer, stets
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
versetur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum