Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  180

Huius iudici et laudis fructum, et offensionis periculum, vestrum; laborem sollicitudinemque, nostram; scientiam quid agatur, memoriamque quid a quoque dictum sit, omnium puto esse oportere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena877 am 26.08.2018
Von diesem Urteil und Lob die Frucht, und von der Beleidigung die Gefahr, euer; die Arbeit und Sorge, unsere; die Kenntnis dessen, was geschieht, und die Erinnerung dessen, was von jeder Person gesagt wurde, sollte meiner Meinung nach allen gehören.

von lewin876 am 06.11.2014
Ich glaube, dass wir zwar die Vorteile und Risiken dieses Urteils und Lobes bei euch belassen sollten, aber die Arbeit und Sorge gemeinsam tragen müssen, und dass jeder daran beteiligt sein sollte, zu verstehen, was geschieht, und sich zu erinnern, was jeder gesagt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agatur
agatur: EN: let it be treated
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
Huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
iudici
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
laudis
laus: Ruhm, Lob
memoriamque
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
que: und
nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
offensionis
offensio: Anstoß, Ärgernis, das Anstoßen, Beleidigung
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oportere
oportere: beauftragen
periculum
periculum: Gefahr
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sollicitudinemque
que: und
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
vestrum
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum