Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  146

Cognoscet ex me populus romanus quid sit, quam ob rem, cum equester ordo iudicaret, annos prope quinquaginta continuos, in nullo iudice equite romano iudicante ne tenuissima quidem suspicio acceptae pecuniae ob rem iudicandam constituta sit: quid sit quod, iudiciis ad senatorium ordinem translatis, sublataque populi romani in unum quemque vestrum potestate, q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cognoscet
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
me
me: mich
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romanus
romanus: Römer, römisch
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ob
ob: wegen, aus
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
equester
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
ordo
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
iudicaret
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
continuos
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
equite
eques: Reiter, Ritter
romano
romanus: Römer, römisch
iudicante
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
tenuissima
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
suspicio
suspicere: aufblicken, verdächtigen
suspicio: Verdacht, Argwohn
acceptae
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
ob
ob: wegen, aus
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
iudicandam
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
senatorium
senator: Senator
senatorius: senatorisch, senatorial
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
translatis
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
sublataque
que: und
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romani
romanus: Römer, römisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
vestrum
vester: euer, eure, eures
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum