Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  017

Haec omnia indices detulerunt, rei confessi sunt, vos multis iam iudiciis iudicavistis, primum quod mihi gratias egistis singu laribus verbis et mea virtute atque diligentia perditorum hominum coniurationem patefactam esse decrevistis, deinde quod p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
confessi
confessum: geständig
confessus: geständig, geständig, acknowledged
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
coniurationem
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
decrevistis
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
detulerunt
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
egistis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
indices
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
iudicavistis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
laribus
lar: der Lar
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mihi
mihi: mir
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
p
p:
P: Publius (Pränomen)
patefactam
patefacere: weit öffnen
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed
perditorum
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perditor: Verderber
perditus: verdorben, verkommen, aufgegeben, verloren, Ruinierung, Zerstörung, Untergang, Verfall
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum