Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  018

Lentulum se abdicare praetura coegistis, tum quod eum et ceteros, de quibus iudicastis, in custodiam dandos censuistis, maximeque quod meo nomine supplicationem decrevistis, qui honos togato habitus ante me est nemini; postremo hesterno die praemia legatis allobrogum titoque volturcio dedistis amplissima.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

abdicare
abdicare: abdanken, sich lossagen von, abdicate
abdicere: gegen etwas sein, aberkennen, zurücknehmen, verweigern
allobrogum
allobrox: Allobroger, Allobroger
amplissima
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
censuistis
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
ceteros
ceterus: übriger, anderer
coegistis
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
custodire: beaufsichtigen, bewachen
dandos
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
decrevistis
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
dedistis
dare: geben
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habitus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
hesterno
hesternus: gestrig
honos
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicastis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
Lentulum
lentulus: ziemlich zähe
maximeque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
que: und
me
me: mich
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
praetura
praetura: Würde eines Prätors in Rom
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
supplicationem
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
titoque
que: und
titus: EN: Titus
togato
togatus: mit der Toga bekleidet
tum
tum: da, dann, darauf, damals
volturcio
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
voltur: EN: vulture

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum