Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  091

Quo quidem tempore cum haruspices ex tota etruria convenissent, caedes atque incendia et legum interitnm et bellum civile ac domesticum et totius urbis atque imperii oecasum adpropinquare dixerunt, nisi di inmortales omni ratione placati suo numine prope fata ipsa flexissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
haruspices
haruspex: Opferschauer, diviner
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
convenissent
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
incendia
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
et
et: und, auch, und auch
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
et
et: und, auch, und auch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
civile
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
domesticum
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
et
et: und, auch, und auch
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
adpropinquare
adpropinquare: EN: approach (w/DAT or ad+ACC)
dixerunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
inmortales
inmortalis: unsterblich, unsterblich, god, not subject to death
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
placati
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placatus: freundlich gestimmt, sanft, nett
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
flexissent
flectere: biegen, beugen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum