Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  076

Nam profecto memoria tenetis cotta et torquato consulibus complures in capitolio res de caelo esse percussas, cum et simulacra deorum depulsa sunt et statuae veterum hominum deiectae et legum aera liquefacta et tactus etiam ille, qui hanc urbem condidit, romulus, quem inauratum in capitolio parvum atque lactantem uberibus lupinis inhiantem fuisse meministis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina974 am 28.12.2023
Sicherlich erinnern Sie sich, dass während des Konsulats von Cotta und Torquatus mehrere Objekte auf dem Kapitol vom Blitz getroffen wurden: Götterstatuen wurden umgeworfen, Denkmäler unserer Vorfahren gestürzt, bronzene Gesetzestafeln geschmolzen, und sogar die Statue des Romulus selbst, des Gründers unserer Stadt, wurde getroffen - Sie wissen, welche ich meine, jene kleine vergoldete Statue, die ihn als Säugling zeigt, der nach den Zitzen der Wölfin greift.

von anika856 am 12.07.2024
Ihr erinnert euch gewiss, dass während der Konsulschaft von Cotta und Torquatus zahlreiche Dinge auf dem Kapitol vom Himmel getroffen wurden, als sowohl die Götterbilder umgestürzt als auch die Statuen alter Männer niedergeworfen und bronzene Gesetzestafel geschmolzen wurden und selbst jener berührt wurde, der diese Stadt gründete, Romulus, den ihr euch als kleinen, säugenden, an lupinischen Eutern gaffenden, vergoldeten erinnert.

Analyse der Wortformen

aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deiectae
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
deorum
deus: Gott, Gottheit
depulsa
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
depulsare: abstoßen, abwehren, vertreiben, verdrängen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inauratum
inaurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
inhiantem
inhiare: den Mund aufsperren, gaffen, gierig nach etwas trachten, auf etwas neugierig hinstarren, begehren, verlangen nach
lactantem
lactare: säugen, stillen, betrügen, täuschen, locken, anlocken
lactans: säugend, stillend, Milch gebend
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liquefacta
liquefacere: flüssig machen, verflüssigen, schmelzen, auflösen
liqueferi: geschmolzen werden, sich verflüssigen, flüssig werden, aufgelöst werden
lupinis
lupinus: wölfisch, zum Wolf gehörig, von Wölfen, Lupine
lupinum: Lupine, Wolfsbohne
meministis
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
parvum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
percussas
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
statuae
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tactus
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tenetis
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
torquato
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
uberibus
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum