Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  005

Principio, ut catilina paucis ante diebus erupit ex urbe, cum sceleris sui socios huiusce nefarii belli acerrimos duces romae reliquisset, semper vigilavi et providi, quirites, quem ad modum in tantis et tam absconditis insidiis salvi esse possemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.829 am 19.10.2014
Am Anfang, als Catilina wenige Tage zuvor aus der Stadt ausbrach, nachdem er die Mittäter seines Verbrechens, die wildesten Anführer dieses verwerflichen Krieges, in Rom zurückgelassen hatte, habe ich stets, Quiriten, Wache gehalten und Vorkehrungen getroffen, auf welche Weise wir in solch großen und so verborgenen Anschlägen sicher sein könnten.

von willi.w am 03.02.2024
Von Beginn an, nachdem Catilina vor wenigen Tagen aus der Stadt floh und seine verbrecherischen Komplizen als entschlossenste Anführer dieses schrecklichen Krieges in Rom zurückließ, bin ich ständig wachsam geblieben und habe Vorsichtsmaßnahmen getroffen, Mitbürger, um Wege zu finden, wie wir uns vor solch ernsten und geheimen Verschwörungen schützen können.

Analyse der Wortformen

absconditis
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
absconditus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, abgelegen, dunkel, unklar
absconditum: verborgener Ort, Geheimnis, Versteck
acerrimos
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erupit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nefarii
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
possemus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
providi
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
providus: vorausschauend, umsichtig, vorsorglich, klug, weise, vorhersehend, sorgfältig
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romae
roma: Rom
salvi
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigilavi
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum