Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  027

Ac ne longum sit, quirites, tabellas proferri iussimus, quae a quoque dicebantur datae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.853 am 08.03.2023
Um es kurz zu machen, Bürger, ließen wir die Dokumente vorlegen, die angeblich von jedem einzelnen verfasst worden waren.

von elian.n am 27.11.2017
Und um es kurz zu halten, Bürger, ließen wir die Tafeln herbeibringen, die angeblich von jedem überreicht worden waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicebantur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
iussimus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
proferri
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabellas
tabella: Täfelchen, Schreibtafel, Wachstafel, Liste, Verzeichnis, Bekanntmachung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum