Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  024

Lentulum autem sibi confirmasse ex fatis sibyllinis haruspicumque responsis se esse tertium illum cornelium, ad quem regnum huius urbis atque imperium pervenire esset necesse; cinnam ante se et sullam fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.m am 14.10.2018
Lentulus hatte sich aufgrund der sibyllinischen Weissagungen und der Vorhersagen der Wahrsager davon überzeugt, dass er der prophezeite dritte Cornelius sei, dem es bestimmt war, Rom und sein Imperium zu beherrschen; Cinna und Sulla seien die ersten beiden gewesen.

von evelin.j am 10.07.2015
Lentulus hatte sich zudem durch die sibyllinischen Prophezeiungen und Antworten der Haruspices bestätigt, dass er jener dritte Cornelius sei, zu dem die Herrschaft dieser Stadt und die kaiserliche Macht notwendigerweise gelangen müsse; Cinna und Sulla seien vor ihm gewesen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
confirmasse
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haruspicumque
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
que: und, auch, sogar
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
lentulum
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
responsis
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibyllinis
sibyllinus: sibyllinisch, Sibyllen-, prophetisch, orakelhaft, rätselhaft, geheimnisvoll
sullam
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum