Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  010

Volturcium, atque huic esse ad catilinam datas litteras, facultatem mihi oblatam putavi, ut, quod erat difficillimum, quodque ego semper optabam ab dis inmortalibus, ut tota res non solum a me, sed etiam a senatu et a vobis manifesto deprehenderetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
catilinam
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
datas
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
deprehenderetur
deprehendere: wegfangen, antreffen
difficillimum
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
ego
ego: ich
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
inmortalibus
inmortalis: unsterblich, unsterblich, god, not subject to death
litteras
littera: Buchstabe, Brief
manifesto
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
manifesto: offenbaren, red-handed, in the act
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
me
me: mich
mihi
mihi: mir
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatam
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
optabam
optare: wünschen, wählen, aussuchen
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
senatu
senatus: Senat
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum